Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen

Über uns

Die avj ist der Fachverband für Verlage, die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur, aber auch audiovisuelle Medien, Kalender, BuchPlus-Produkte u.v.m. für Kinder und Jugendliche herausgeben. Sie wurde im Jahre 1950 mit 13 ­Verlagen gegründet und zählt mittlerweile knapp 100 Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Der avj-Vorstand besteht aus vier ehrenamtlich arbeitenden Personen aus der Verlagsbranche, dem ein Beirat beratend zur Seite steht. Die ­Geschäftsstelle im Haus des Buches in Frankfurt am Main wird von einer hauptamtlichen Geschäftsführung geleitet. Im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten steht die ­Interessenvertretung und die Vernetzung der ­Mitgliedsverlage sowie die Förderung der Kinder- und Jugendmedien und somit des Lesens.

Publikationen

Die avj gibt verschiedene Empfehlungslisten und Auswahlkataloge für Kinder- und Jugendliteratur heraus: Das Kundenmagazin »Bücherbox« nennt über 200 der wichtigsten Neuerscheinungen im Bilder-, Kinder-, Jugend-, Sach- und Hörbuch. Das Magazin ist eine Orientierungshilfe durch den alljährlichen Novitätendschungel und erscheint einmal jährlich im September.

Der Lizenzkatalog »New Children's Books« für ausländische Verlage präsentiert die ­wichtigsten Lizenztitel der avj-Mitgliedsverlage und ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für den Lizenzverkauf.

Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen

Die avj unterstützt Leseförderungsprojekte und macht sich stark für verschiedenste kinder- und jugendliterarische Themen. Sie greift aktuelle Diskussionen auf und unterstützt Image-Aktionen. Für die Verbesserung des Images für diverse Genres hat die avj den Bilderbuch-Flyer, den Hörbuch-Flyer und den Sachbuch-Flyer mit entwickelt.

Des Weiteren werden Fortbildungen und Tagungen für Multiplikatoren, Buchhändler:innen und Verlags­mitarbeiter:innen organisiert und veranstaltet.

Im Jahr 2007 hat die avj gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. die Grundlagenstudie »Kinder- und Jugendbücher. Marktpotenzial, Käuferstrukturen und Präferenzen unterschiedlicher Lebenswelten« herausgebracht. Diese Studie wurde alle drei Jahre wiederholt. Die aktuellste Ausgabe 2013 ist unter www.libreka.de beziehbar.

Jobs

Geschäftsführer:in (m/w/d)

Veranstaltungen

ab 12.05.2023 Fulda

33. avj-Praxisseminar

Die letzten drei Jahre haben die Welt auf den Kopf gestellt. Auch das Einkaufsverhalten der Kund:innen hat sich gewandelt. In Zeiten von Lockdowns hat der E-Commerce noch einmal an Bedeutung gewonnen. Seit ein paar Monaten ist das Kauferlebnis vor Ort zum Glück wieder möglich. Die Leser:innen können heute ihre Buchhandlungen über verschiedene Kanäle erreichen, ob vor Ort, online, über WhatsApp oder Instagram und Tiktok. Aber die Grundsatzfragen bleiben: Wie erreichen wir die Leser:innen und begeistern sie für das Buch? Wie machen wir sie zu Stammkund:innen? Und wie können Verlage und Buchhandlungen dabei optimal zusammenarbeiten?

Das avj-Praxisseminar gibt konkrete Antworten auf diese Fragen und liefert Impulse, wie der Buchhandel am Point of Sale wirksam bleibt und die Kundenbindung langfristig gelingen kann. Ausgehend von der Analyse des aktuellen Kundenverhaltens stellen Stephanie Lange und Maike Michelis wirksame Instrumente für den Kinder- und Jugendbuchmarkt vor. In Workshops werden die Themen vertieft und ein Bezug zu den konkreten Fragestellungen der Teilnehmer:innen hergestellt.

Das Anmeldeformular können Sie bis zum 19. April an info@avj-online.de senden.

12.05.2023 bis 14.05.2023 Weitere Informationen

Kontakt

Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e. V.

Braubachstr. 16
60311 Frankfurt am Main

Deutschland

Tel. +49 (0)69 13 06-249

info@avj-online.de
www.avj-online.de
www.kinder-jugendbuch-verlage.de

Ansprechpartner

Vorstand 2022-2024
Bernd Herzog (Vorsitz)
Barbara Thieme
Franziska Hauffe
Kristy Koth

Beirat 2022-2024
Tomas Rensing

Leitung der Geschäftsstelle
Laura Simanjuntak (-249)

Assistentin der Geschäftsstelle
Annika Nasel (-248)