Der 1896 in München gegründete Verlag zeichnet sich durch ein vielfältiges Programmangebot im Kinderbuchsegment aus, darunter die Programmbereiche Kinderliteratur, Kindersachbuch und Kinderbeschäftigung. Geleitet wird das Unternehmen durch die Geschäftsführerinnen Dagmar Becker-Göthel und Rebecca Roscher. Seit 2000 gehört arsEdition zur schwedischen Bonnier-Gruppe.
Moderne Produkte mit innovativer Ausstattung, in besonders wertiger und stabiler Qualität sind bezeichnend für die Beliebtheit unserer Pappbilderbücher mit Erfolgsreihen wie „Hör mal rein“.
Unsere zeitlosen und kunstvoll gestaltete Bilderbücher sind Klassiker für jedes Kinderzimmer.
Unsere Kinderliteratur bietet für jedes Kind das richtige Buch: Erstleser:in bis Leseprofi findet hier Geschichten mit Spannung, Action, Fantasy & Humor.
Die Kinderbeschäftigung bietet qualitätsvolle Mitmachbücher von pädagogisch wertvoll bis spielerisch-kreativ zum Stickern, Rätseln und Malen.
Bücher, die Neugierde wecken und Spaß machen, sind im Kindersachbuchprogramm zuhause. Sie zeichnen sich durch originell aufbereitete und spannende Themen aus.
Bei arsEdition tragen namhafte Autoren/Autorinnen und Illustratoren/Illustratorinnen zum Profil als bekannter wie beliebter Publikumsverlag bei, exemplarisch genannt seien Matthias von Bornstädt, Emilia Dziubak, Guido von Genechten, Meike Haas, Barbara Iland-Olschewski, Maite Kelly, Gina Mayer, Nikolaus Nützel, Frank M. Reifenberg, Britta Sabbag, Thorsten Saleina, Britta Teckentrup, Joëlle Tourlonias, Max von Thun, Sarah Welk und Martin Widmark.
Keine aktuellen Veranstaltungen. Besuchen Sie auch die Website des Verlags, um sich über aktuelle Termine zu informieren (zur Website).
arsEdition GmbH
Friedrichstraße 9
80801 München
Deutschland
Tel. +49 (0)89 381 006-0
Geschäftsführung
Dagmar Becker-Göthel
Rebecca Roscher
Programmleitung
Kristin Iozzo (Pappbilderbuch)
Katharina Becker (Bilderbuch)
Heike John (Kinderbeschäftigung und -sachbuch)
Katharina Braun (Kinderliteratur)
Herstellung/Einkauf
Elke Bachner
Vertrieb
Ralph Benkel
Kommunikation
Britta Kierdorf
Lizenzen
Mathilde Deroubaix