Der 1841 in Bad Langensalza gegründete Beltz Verlag vereint sowohl Kinder- und Jugendbuchprogramme als auch Sachbücher und Ratgeber, das sozialwissenschaftliche Programm Beltz Juventa sowie psychologische und pädagogische Fachbuchprogramme und Zeitschriften, darunter die »Psychologie Heute«, das führende deutsche Psychologiemagazin.
Im Jahr 1971 gründete der Verleger Dr. Manfred Beltz Rübelmann das Kinder- und Jugendbuchprogramm Beltz & Gelberg, Verlagsleiter war bis 1997 Hans-Joachim Gelberg. 1986 wird die Taschenbuchreihe ›Gulliver‹ und 2004 ›MINIMAX‹, die erfolgreichste Bilderbuchreihe im Taschenbuch-Format gegründet. 2002 erwirbt Beltz die umfangreichen Buchrechte der Middelhauve-Gruppe und 2012 die des Schweizer Bilder- und Kinderbuchverlags Bajazzo.
Alle zwei Jahre vergibt die Verlagsgruppe den Peter-Härtling-Preis. Eine unabhängige Jury wählt aus unveröffentlichten Manuskripten im Kinder- und Jugendbuch den Preisträger aus, dessen Buch anschließend bei Beltz & Gelberg erscheint.
Von Bilder- über Kinder- und Jugend- bis zu Sachbüchern bildet das Programm die gesamte Bandbreite der Kinder- und Jugendliteratur ab. Viele Autor:innen und Illustrator:innen, die heute aus der Kinder- und Jugendliteratur nicht mehr wegzudenken sind, veröffentlichten ihre ersten Bücher bei Beltz & Gelberg: Jutta Bauer, Peter Härtling, Nikolaus Heidelbach, Janosch, Klaus Kordon, Erwin Moser, Christine Nöstlinger, Mirjam Pressler, Rafik Schami, Axel Scheffler...
In den über 50 Jahren sind stetig neue Autor:innen und Illustrator:innen hinzugekommen: Martin Baltscheit, Zoran Drvenkar, Christian Duda, Christina Erbertz, Wieland Freund, Doro Göbel, Lena Hach, Sybille Hein, Helme Heine, Stefanie Höfler, Jörg Isermeyer, Peter Knorr, Stephan Knösel, Labor Ateliergemeinschaft, Leo Lionni, Salah Naoura, Korky Paul, Alois Prinz, Gerda Raidt, Verena Reinhardt, Ingo Siegner, Philip Waechter, Katrin Wiehle, Martina Wildner...
Neben ausgezeichneten und bekannten Bilderbüchern und Romanen für Kinder und Jugendliche prägen kleine und große Reihen das Programm: Katrin Wiehles Naturwelt – die 100%-Naturbuch-Reihe für Kinder ab 3 –, die Bilderbücher des Erfolgsduos »Axel Scheffler und Julia Donaldson«, originelle Bücher fürs erste Selberlesen »Lust auf Lesen«, die »Eliot & Isabella«-Reihe von Ingo Siegner, die Tierfantasy-Bestseller »Warrior Cats«, ausgewählte Nachhaltigkeits-Sachbücher zu Natur und Gesellschaft, die »Kreativ-Bücher« der Labor Ateliergemeinschaft.
Das Gulliver-Programm wurde 1986 als Taschenbuchprogramm von Beltz & Gelberg gegründet und hat sich zu einem eigenständigen Programm entwickelt. Ziel und Auftrag des Programms ist es, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Geschichten und Texten unterschiedlicher Gattungen und Genres zu ermöglichen. Denn Lesen ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Daher werden in diesem Programm qualitative, unterhaltsame Geschichten und Texte zu vielfältigen Themen veröffentlicht, die die Leser:innen in ihren Lebenswelten abholen. Das Programm umfasst Romane für alle Altersgruppen von 5-16 Jahren, einfach erzählte Geschichten ab 10, Schullektüren für den Deutschunterricht und in Einfacher Sprache sowie in der Reihe Super lesbare Bücher Geschichten für Kinder und Jugendliche, deren Lesefähigkeiten nicht ihrem Lebensalter entsprechen.
Im Beltz|Der KinderbuchVerlag werden Klassiker aus der ehemaligen DDR wieder aufgelegt, die wie »Der kleine Angsthase« die Kinderliteratur prägten. Autor:innen wie Benno Pludra, Hannes Hüttner, Eva Strittmatter und Werner Heiduczek sind genauso vertreten wie die Illustrator_innen Werner Klemke, Gerhard Lahr, Ingeborg Meyer-Rey, Elizabeth Shaw und viele mehr.
Keine aktuellen Veranstaltungen. Besuchen Sie auch die Website des Verlags, um sich über aktuelle Termine zu informieren (zur Website).
Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland
Tel. +49 (0)6201 60 07-0
Verlegerin/Geschäftsführerin Marianne Rübelmann (-353)
Verlagsleiterin Kinder-und Jugendbuchverlage Petra Albers (-357)
Cheflektorate Beatrice Wallis (-360), Christian Walther (Gulliver; -328)
Lektorat Andrea Baron (-391), Sarah Deubner (-424), Matthea Dörrich (-380), Carolin Eichenlaub (-397), Barbara Gelberg (-364), Katrin Hartmann (-317), Isabelle Ickrath (-562), Lisa Rossbach (-342)
Marketing Franziska Schiebe (Leitung; -440)
Lesungen und Veranstaltungen Sassa Kraft (-399)
Rechte und Lizenzen Kerstin Michaelis (-327)