Loewe Verlag

Der Verlag und seine Geschichte

Seit über 150 Jahren macht der Loewe Verlag Bücher aus Leidenschaft! Sein Credo ist Bücher zu verlegen, die Kinder und Jugendliche lesen wollen. Denn Lesen ist eine zentrale Kompetenz in unserer Gesellschaft, die Loewe mit innovativen Konzepten und spannenden Geschichten vermitteln möchte. Dabei zählt der Loewe Verlag zu den führenden Kinder- und Jugendbuchverlagen im deutschsprachigen Raum.

Die Traditionsmarke „Leselöwen“ macht Erstleser seit über 45 Jahren zu Leseprofis und wird stetig weiterentwickelt. Klassiker wie „Das magische Baumhaus“, „Die Gespensterjäger“ und „Skulduggery Pleasant“ sind in dem unabhängigen Verlag zu Hause. Autorinnen wie Ursula Poznanski, Sonja Kaiblinger oder Jochen Till begeistern ihre Leserinnen und sind Teil eines Buchprogramms, das für alle ab 6 Monaten Lesevergnügen pur bietet.

Das traditionsreiche Unternehmen ist seit seiner Gründung 1863 inhabergeführt. Mit Christoph Gondrom trat 2012 bereits die 3. Generation der Familie Gondrom in die Geschäftsführung ein. Seit 2016 leitet er den Verlag.

Loewes Anliegen ist es allen Kindern und Jugendlichen Bücher zugänglich und schmackhaft zu machen, unabhängig von ihren Lebensumständen. Ob das Frühförderprogramm „Loewe von Anfang an“, das Erstlesekonzept rund um die „Leselöwen“ oder die innovative „Loewe Wow!“-Reihe – der Loewe Verlag setzt mit seinen Büchern ganz nah an den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien an – für eine ganzheitliche Leseförderung.

Eng arbeitet der Verlag dabei mit Institutionen wie der Stiftung Lesen zusammen und geht vielfältige Kooperationen mit anderen Unternehmen ein, die sich ebenso dem gedruckten Wort verschrieben haben. Außerdem pflegt er einen engen Kontakt zu Lehrerinnen, Pädagoginnen und Erzieher*innen und stellt ihnen umfangreiches Material für ihre Arbeit zur Verfügung.

Aber auch der direkte Kontakt zu den Leserinnen ist für den Loewe Verlag essentiell. Um die Zielgruppe dort zu erreichen, wo sie sich gerne aufhält, geht er immer wieder neue Wege: Mit TikTok-Videos, WhatsApp-Buchtipps, digitalen Autorinnen-Events und vielem mehr.

Gesellschaftliche Entwicklungen zu antizipieren und frühzeitig Trends zu erkennen, ist einer der Leitgedanken bei der Programmgestaltung. Denn der Verlag will mit seinen Inhalten Kinder, Jugendliche und jungen Erwachsene in ihrer Lebenswirklichkeit abholen. Aus diesem Grund finden sich im Programm auch Kinder- und Jugendbücher zu Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Künstlicher Intelligenz ebenso wie zu Genderidentität, Rassismus und Diskriminierung.

Bereits in den Anfängen hat sich der Loewe Verlag immer wieder als Vorreiter gezeigt. Mit einem ausdifferenzierten Leselernkonzept hat er beispielsweise 1975 die Erstleseliteratur grundlegend verändert und ist bis heute Marktführer in diesem Bereich. Doch der Verlag ruht sich nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit aus, sondern entwickelt stetig sein Programm weiter, um den aktuellen und auch zukünftigen Generationen spannende Geschichten zu vermitteln. 2020 hat er aus diesem Grund das Programm „Loewe Wow!“ gestartet. Als Antwort auf geänderte Lesegewohnheiten und die steigende Medienkonkurrenz durch Smartphone, Netflix und Co. bieten die Bücher von „Loewe Wow!“ hochspannende Geschichten ohne Textwüste – mit einer innovativen Kombination aus genialen Texten und coolen Bildern, die der digitalen Welt in nichts nachstehen. Denn: Alle Kinder und Jugendlichen lieben Geschichten – sie müssen heute nur anders erzählt und präsentiert werden.

Der Loewe Verlag sieht seine Verantwortung nicht nur darin, spannende Geschichten Kindern und Jugendlichen zugänglich zu machen. Ihm ist es auch wichtig mit seinen Büchern einen Beitrag für eine Erde zu leisten, auf der zukünftige Generationen weiterhin unbeschwert leben können. Daher verzichtet der Verlag bei seinen Produkten weitestgehend auf Plastikverpackungen.

Für die „Naturkind“-Bücher werden zudem Farben auf Pflanzenölbasis und bis zu 90 Prozent Recycling-Papier verwendet. Mit einem Teilerlös aus dem Verkauf der „Naturkind“-Titel unterstützt der Verlag außerdem regelmäßig regionale Umwelt- und Naturschutzprojekte – und macht so zusammen mit seinen Leser*innen die Welt ein kleines Stückchen besser!

Autoren und Illustratoren

Isabel Abedi, Julia Boehme, Cornelia Funke, Franziska Gehm, Dagmar Geisler, Julia Ginsbach, Kyra Groh, Sonja Kaiblinger, Irmgard Kramer, Derek Landy, Antonia Michaelis, Annette Mierswa, Karl Olsberg, Mary Pope Osborne, Alice Oseman, Ursula Poznanski, Ava Reed, Margit Ruile, Arno Strobel, Frauke Scheunemann, Michelle Schrenk, Jochen Till, Carolin Wahl, Vanessa Walder u.v.a.

Aktuelle Preise

  • Leipziger Lesekompass 2022 – Karl Olsberg: Das Dorf. Gestrandet auf der Smaragdinsel
  • Bookstar 2021 – Ursula Poznanski: Cryptos
  • JugendSachbuchPreis 2021 – Frank Passfeller: 9 von 10 schaffen diese Rätsel nicht – schaffst du sie? (2)
  • Kalbacher Klapperschlange 2021 – Ursula Poznanski: Cryptos
  • Leipziger Lesekompass 2021 – Suzanne & Max Lang: Jim ist mies drauf
  • Leipziger Lesekompass 2021 – Dav Pilkey: Drachenstarke beste Freunde
  • Leipziger Lesekompass 2021 – Zanib Mian: Planet Omar - Nichts als Ärger
  • Der Lese-Kicker 2020 – Ocke Bandixen: Der Wunderstürmer
  • KIMI Kinderbuchsiegel 2020 – Zanib Mian: Planet Omar: Nichts als Ärger
    Illustratorin: Nasaya Mafaridik
  • KIMI Kinderbuchsiegel 2020 – Namina Forna: Die Göttinnen von Otera
  • KIMI Kinderbuchsiegel 2020 – Katharina Schöde: Hey, Milla! Mein geheimer Wünschesommer
    Illustratorin: Lisa Hänsch
  • Umweltpreis der Kinder- und Jugendliteratur 2019 – Karsten Brensing & Nikolai Renger: Wie Tiere denken und fühlen
  • Wissensbuch des Jahres - Perspektive - Das Sachkundigste Jugendbuch 2019 – Karsten Brensing & Nikolai Renger: Wie Tiere denken und fühlen

Jobs

Referent*in Social Media

Redakteur:in Graphic Novels/Comicbücher

Praktikum im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Praktikum im Bereich Online- / Social Media-Marketing

Praktikum in der Lizenzabteilung (Inland/Ausland)

Praktika Redaktion

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen. Besuchen Sie auch die Website des Verlags, um sich über aktuelle Termine zu informieren (zur Website).

Kontakt

Loewe Verlag GmbH

Bühlstraße 4
95463 Bindlach

Deutschland

Tel. +49 (0)9208 51-0

presse@loewe-verlag.de
www.loewe-verlag.de

Ansprechpartner

Verlagsleitung Christoph Gondrom

Programm Jeannette Hammerschmidt

Vertrieb Alexander Weiß

Online Marketing / PR Nicolai Lindner

Lizenzen Friederike Fuxen

Herstellung Stephanie Grottel