Hier lernen Sie die deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchverlage kennen mit Übersicht über Programme, Autoren und Illustratoren sowie über die Ansprechpartner.
Zu den VerlagenHier finden Sie alle wichtigen Adressen und Einrichtungen der Branche. Außerdem erfahren Sie mehr, wie Sie Ihr Manuskript einreichen können.
Adressen & TippsVerbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft „Niemand ist eine Insel“ – Menschen sind eingebunden in Familie und Gesellschaft, beeinflusst von der Vergangenheit, geprägt von Bedürfnissen der Zukunft. Menschen leben in Abhängigkeit voneinander und von ihrer Umwelt, in einem Netz, das uns alle verbindet (und das hat nichts mit Sozialen Netzwerken zu tun). Das Leben durch die Jahrhunderte hat gezeigt, dass man die Vergangenheit kennen muss, um für die Zuku...
Zum SpecialDer Deutsche Kinderbuchpreis wird 2021 erstmals vergeben und prämiert eine:n Kinderbuchautor:in, der/ die für die leseprägende Altergruppe von 4-8 Jahren schreibt. Es ... Mehr erfahren ›
Ausschreibung endet in 12 Tagen.
Die Stadt Wien stiftet zur Förderung wertvoller Kinder- und Jugendliteratur jährlich Kinder- und Jugendbuchpreise für die 3 besten Neuerscheinungen von in Österreich lebe... Mehr erfahren ›
Ausschreibung endet in 12 Tagen.
Der jährlich vergebene Preis zeichnet deutschsprachige Schriftsteller und Illustratoren aus, die auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur erstmals mit einer künstlerischen Leistung an... Mehr erfahren ›
Ausschreibung endet in 27 Tagen.
Der Verlag und seine Geschichte Hochwertige Kinderbücher, Kunst, Fotografie und Lifestyle: Mit seinen in Deutsch und Englisch erscheinenden illustrierten Büchern ist der Prestel Verlag weltweit einer der führenden Verlage in diesen Themenfeldern. Seinen Stammsitz hat der 1924 gegründete Verlag in München mit Niederlassungen in London und New York. Der Prestel Verlag verfügt über ein weltweites Vertriebsnetz. Seit 2008 gehört Prestel zur Penguin Random House Verlagsg...
Rebecca Elbs: Leo und Lucy. Die Sache mit dem dritten L
Jona Valentin Rose: Gespenster I-IV; Justus Amias Stohwasser: Die magische Geschichte von Ebbe und Flut; Lola Li Bothe: WHY GHOSTS ARE/NT SCARY; Oskar Julius Hoffmann: 29 Stunden Halloween; Tonda Montasser: Terassenmassakerkinder versus Zelebrators; Celia Chung: Bübelfratziklusium
Autorenpreis: Marie-Aude Murail
Illustratorenpreis: Suzy Lee